Vorfahren 6. Generation
Familie Bocks
Die Eltern von Johann Michael Bocks sind
(32) Mathias (Matthaeus) Bocks, geboren am (?), gestorben am (?) und
(33) Gertrudis Brungs, geboren am 14.12.1759, gestorben am (?).
Was die Linie der Familie Bocks betrifft, enden hier im Augenblick die eindeutig zuzuweisenden Informationen aus den vorliegenden Unterlagen. Es gibt für die in Frage kommende Zeit (mindestens) zwei Mathias Bocks, wahrscheinlich sogar drei. Der nachfolgende Eintrag zeigt den Grund:
Amt: Mönchengladbach, rk, St.Maria Himmelfahrt
Urk.: 1813/255/02
Heiratsdatum: 02.03.1813
Bräutigam: Asbroicher v. Linartz, Joannes, in der Bungt, m. —paroch. Reidt—
Vater des Bräutigams: Asbroicher, Christianus
Mutter des Bräutigams: Ripen, Maria
Braut: Bocks, Anna Barbara, im Harterbroich, f
Vater der Braut: Bocks, Mathias
Mutter der Braut: Sester, Anna Gertrudis
Zeugen: Asbroicher, Petrus, m
Bocks, Mathias, m
Der Vater der Braut ist ein gewisser Mathias Bocks, verheiratet mit Gertrudis Sester. Da könnte man auf die Idee kommen, dass dies „unser“ Mathias ist und man sich bei dem Nachnamen der Brautmutter vertan und statt Brungs Sester eingetragen hat. Diese Vermutung ist aber offensichtlich nicht richtig. Das Paar Bocks/Sester hat im Jahr 1781 geheiratet und zwischen 1783 und 1798 insgesamt 5 Kinder bekommen. Das erste Kind aus der Ehe wurde im Jahre 1783 geboren und auf den Namen Matthaeus (Mathias) getauft. Das wird wohl der im Eintrag genannte Zeuge Mathias Bocks sein. Johann Michael Bocks wurde 1792 geboren, also eindeutig nach dem erstgeborenen und vor dem letztgeborenen Kind von Gertrudis Sester.
Die Familie Bocks/Sester kommt aber wie die Familie Bocks/Brungs aus Hardterbroich bzw. Bungt. Irgendwie liegt es Nahe, dass es da ein Verwandtschaftsverhältnis zwischen den Familien gibt. Zumal der Name Sester an anderer Stelle in direkter Linie und im gleichen Familienzweig auftaucht, nämlich als Mutter von Gertrudis Brungs (Barbara Sester). Wo die Verbindung ist, fehlt noch. Ein Problem bei der Datenfindung liegt im Wohnort Hardterbroich. Hier verläuft die Grenze zwischen Mönchengladbach und Rheydt und liegt zudem unweit von Korschenbroich, und so finden wir zu Johann Michael Bocks auch ein paar Einträge im Kirchenbuch St. Marien Rheydt.
Familie Umbach
Die Eltern von Wilhelmina Umbach sind
(34) Josephus Umbach, geboren am (?), gestorben am (?), und
(35) Johanna Catharina Hepmann, geboren am (?), gestorben am (?).
Weitere Daten sind bisher noch nicht bekannt. In den Unterlagen von Mönchengladbach kommen die Namen nicht weiter vor.
Familie Kraft
Die Eltern von Johann Peter Kraft sind
(36) Joes Leonardus Kraft, geboren am (?), gestorben am (?), und
(37) Barbara Commes, geboren am (?), gestorben am (?).
Der Name Commes wurde auch Commis oder Comes geschrieben. Die Hochzeit fand am 11.02.1782 statt. Dazu gibt es folgenden Eintrag:
Urk.: 1782/054/12
Heiratsdatum: 11.02.1782
Bräutigam: Krafft, Joes Leonardus, Gladbach, m
Braut: Comes, Barbara, Gladbach, f
Zeugen: Comes, Petrus, m
Berger, Joes, m
Hier wurde der Nachname Krafft mit zwei f geschrieben. Leider sind im Heiratseintrag die Eltern des Brautpaares nicht erwähnt. Das macht die weitere Suche schwierig. Hinzu kommt, dass der Name Kraft in all seinen Schreibweisen in Mönchengladbach vor dieser Zeit nicht mehr erscheint. Das bedeutet wohl, dass Johann Leonard Kraft möglicherweise nicht aus Mönchengladbach stammt. Zusätzliches Indiz dafür sind zwei Hinweise aus Ancestry, die sich aber gegenseitig ausschließen.
Eintrag 1:
Name Joannes Leonardus Krafft
Geschlecht Male
Taufdatum 26 Apr 1761
Taufort KATHOLISCH, GLIMBACH, RHEINLAND, PRUSSIA
Name des Vaters Arnoldi Krafft
Name der Mutter Catharinae Elisabethae Roeben
Eintrag zur gleichen Person aus dem Kirchenbuch
Amt: Glimbach, rk, St. Agatha
Urk.: 1761/312/03
Taufdatum: 26.04.1761
Kind: Krafft, Joannes Leonardus, rk, ~26.04.1761 Glimbach
Vater des Kindes: Krafft, Arnoldus, rk
Mutter des Kindes: Roeben, Catharina Elisabeth, Cofferen, rk
Paten: Roeben, Petrus
Schumachers, Catharina, aus Cofferen
Eintrag 2:
Name Joannes Leonardus Krafft
Geschlecht Male
Taufdatum 12 Apr 1759
Taufort KATHOLISCH, GEVENICH ERKELENZ, RHEINLAND, PRUSSIA
Name des Vaters Conradus Krafft
Name der Mutter Getrudis Holtz
Zusätzlich existiert ein 3. Eintrag, den ich im Taufbuch Geilenkirchen gefunden habe:
Amt: Geilenkirchen, rk, St.Mariä Himmelfahrt
Urk.: 1751/187/09
Taufdatum: 09.10.1751
Kind: Krafft, Joannes Leonardus, *09.10.1751 Hartenroth
Vater des Kindes: Krafft, Benjamin, Hartenroth
Mutter des Kindes: Kortenbach, Adelheidt, Hartenroth
Paten : Foerich, Leonardus
Chavoiers, Maria Anna
Ob einer der drei ein Vorfahr war? Zeitlich sind alle 3 Personen möglich.
Familie Stapper
Die Eltern von Maria Sibylla Stapper sind
(38) Joannes Stapper, geboren am (?), gestorben am (?), und
(39) Eva N(i)ehten, geboren am (?), gestorben am (?).
Die Hochzeit fand am 01.08.1770 statt.
Urk.: 1770/004/08
Heiratsdatum: 01.08.1770
Bräutigam: Stapper, Joannes, Gladbach, m
Braut: Niethen, Eva, Gladbach, f
Zeugen: Welters, Vitus, m
Stapper, Petrus, m
Im Taufeintrag von Maria Sibylla Stapper wurde die Mutter mit dem Namen Eva Welters angegeben. In der Heiratsurkunde findet sich der Name Niehten, einer der Zeugen ist aber ein Vitus Welters. Es gibt insgesamt 7 gemeinsame Kinder, als Nachname der Mutter kommt dabei 4 mal Welters vor, der Name Neehten 2 mal und der Name Nöthen einmal. Welcher jetzt der Richtige ist, kann so nicht beantwortet werden.
Familie Zimmermans
Die Eltern von Johann Heinrich Zimmermans sind
(40) Johann Gerhard Zimmermans, geboren am 09.11.1774 in Gerderath, gestorben am (?), und
(41) Margarethe Jansen (Janhsen), geboren am (?), gestorben am (?).
Die Heiratsdaten sind leider nicht bekannt. Es gibt mindestens noch eine Schwester von Johann Heinrich Zimmermans mit Namen Johanna Catharina, aber auch dem Eintrag sind leider keine weiteren Erkenntnisse über die Eltern zu entnehmen.
Familie Cremers
Die Eltern von Maria Catharina Cremers sind
(42) Peter Cremers, geboren 1774 in Unterbruch, gestorben am (?) und
(43) Anna Elisabeth Weidenheller, geboren am 13.05.1780 in Karken, gestorben am 20.09.1843 um 22.00 Uhr (!) in Heinsberg.
Die Hochzeit fand am 09.05.1797 in Karken statt. Da war Anna Elisabeth 17 Jahre alt.
Amt: Karken, rk, St. Severin
Urk.: 1797/041/02
Heiratsdatum: 09.05.1797
Bräutigam: Cremers, Petrus
Braut Weidenheller, Anna Elisabeth
Zeugen: Cremers, Henricus
Cremers, Maria Elisabeth
Insgesamt hatten die beiden 12 gemeinsame Kinder!
Zu Anna Elisabeth Weidenheller existieren u.a. folgende Einträge:
Geburt
Amt: Karken, rk, St. Severin
Urk.: 1780/031/03
Taufdatum: 13.05.1780
Kind: Weidenheller, Anna Elisabeth
Vater des Kindes: Weidenheller, Martinus
Mutter des Kindes: Lind, Maria Catharina
Paten: Lind, Arnoldus
Cremers, Anna
Tod
Amt: Heinsberg, st, StA Heinsberg
Urk.: 1843/40 21.09.1843
Sterbedatum: 20.09.1843 22.00h
Vst: Weidener(Weitenheller), Anna Elisabeth, Unterbruch, Hausfrau, 65J, *1778R Karken, +20.09.1843 Unterbruch
Ehepartner der Vst: Cremers, Peter, Unterbruch, Ackerer, 70J, *1773R
Vater der Vst : Weidener, Martin, +
Mutter der Vst : Lindt, Maria Katharina, +
Zeugen: Mergelsberg, Franz, Heinsberg, Sekretär, 43J, *1800R, Bek
Familie Drischmanns
Die Eltern von Markus Drischmanns sind
(48) Vater unbekannt
(49) Christina Drieschmans, geboren am 07.11.1767, gestorben am (?).
Da Markus Drischmanns als „illegitim“ galt, blieb der Familienname Drischmanns bzw. Drieschmans erhalten.
Amt: Mönchengladbach, rk, St.Maria Himmelfahrt
Urk.: 1767/141/13
Taufdatum: 07.11.1767
Kind: Drieschmans, Christina
Vater des Kindes: Drieschmans, Marcus
Mutter des Kindes: Hühren, Gertrudis
Paten: Drieschmans, Hermannus, m
Hühren, Barbara, f
Familie Overlack
Die Eltern von Anna Christine Overlack sind
(50) Ludovicus Overlack, geboren am (?), gestorben am (?) und
(51) Maria Katharina Drouven, geboren am (?), gestorben am (?).
Die Hochzeit fand am 19.06.1798 statt.
Urk.: 1798/156/06 . .1798
Heiratsdatum: 19.06.1798
Bräutigam: Overlack, Ludovicus, m
Vater des Bräutigams: Overlack, Godefridus
Mutter des Bräutigams: Windhausen, Xtina
Braut: Drouwen, Maria Catharina, f
Vater der Braut: Drouven, Wilhelmus
Mutter der Braut: Stops, Agnes
Zeugen: Overlack, Joes, m
Drouven, Wilhelmus, m
Nach den vorliegenden Unterlagen war Ludwig Overlack 3 mal verheiratet. Maria Catharina Drouven war Ehefrau Nr. 2.
Familie Mackes
Die Eltern von Benedikt Mackes sind
(52) Henricus Mackes, geboren am 01.10.1750, gestorben am (?) und
(53) Sybilla Catharina (Nonnen)Mühlen, geboren am 12.11.1766, gestorben am (?).
Die Hochzeit fand am 08.11.1787 statt.
Im Heiratseintrag wird der Nachname von Sybilla Catharina mit Nonnenmühlen angegeben. In der Taufurkunde steht jedoch nur der Name Mühlen. Warum die unterschiedliche Schreibweise gewählt wurde, wird wohl das Geheimnis des Schreibers bleiben.
Urk.: 1787/080/07
Heiratsdatum: 08.11.1787
Bräutigam: Mackes, Henricus, m
Braut: Nonnenmühlen, Sybilla Catharina, Gladbach, f
Zeugen: Welters, Petrus, m
Nonnenmühlen, Adamus, m
Urk.: 1750/279/03
Taufdatum: 01.10.1750
Kind: Mackes, Henricus
Vater des Kindes: Mackes, Wilhelm
Mutter des Kindes: Pohl, Maria
Paten: Domkes, Henricus, m
Hutz, Christina, f
Urk.: 1766/125/07
Taufdatum: 12.11.1766
Kind: Mühlen, Sibylla Catharina
Vater des Kindes: Mühlen, Vitus
Mutter des Kindes: Hülser, Sibylla
Paten: Mühlen, Petrus, m
Lysen, Gertrudis, f
Familie Brunen
Die Eltern von Mathias Brunen sind
(56) Martin Brunen, geboren am (?) in Helenenborn, gestorben am (?), und
(57) Anna Catharina Jöbges, geboren am (?), gestorben am (?).
Die Hochzeit fand am 17.06.1802 statt.
Urk.: 1802/183/01
Heiratsdatum: 17.06.1802
Bräutigam: Brunnen, Martinus, m, aus Helenenborn
Vater des Bräutigams: Brunnen, Mathias
Mutter des Bräutigams: Nelsen, Gertrud
Braut: Jöbges, Anna Catharina, f
Vater der Braut: Jöbges, Matthaeus
Mutter der Braut: Buscher, Catharina
Zeugen: Buscher, Winandus, m
Retz, Joes Georgius, m
Hier erscheint der Name in der Schreibweise Brunnen. Martin Brunen war ein zweites mal verheiratet, nachdem seine Frau verstorben war (Bg: Brunen, Martinus, im Thal, m, viduus. —Anna Catharina Jöbges—). Dort wird er mit dem Namen Brunen genannt. Helelenborn wird vermutlich Helenabrunn sein. Leider lässt sich die Ortsbezeichnung nirgendwo verifizieren. Im zweiten Heiratseintrag steht dann als Herkunftsort „im Thal“. Klingt ein wenig nach „Der Hobbit“.
Familie Udelhoven
Die Eltern von Anna Margarete Udelhoven sind
(58) Wilhelm Udelhoven, geboren am (?), gestorben am 21.07.1806, und
(59) Anna Catharina Hansen, geboren am (?) in Commersdorf, gestorben am (?).
Der Ort Commersdorf kommt sowohl in der Eifel als auch im sächsischen Sayda vor. Die Eifel ist wahrscheinlicher, ändert aber nichts daran, dass mir hier weitere Unterlagen fehlen.
Familie Herx
Die Eltern von David Herx sind
(60) Theodor Herx, geboren am 26.09.1754, gestorben am 07.09.1846 und
(61) Elisabeth Fells, geboren am 22.09.1762, gestorben am 24.09.1838.
Die Hochzeit fand am 24.01.1786 statt.
Urk.: 1754/095/06
Taufdatum: 26.09.1754
Kind: Herx, Theodorus
Vater des Kindes: Herx, Petrus
Mutter des Kindes: Frings, Maria
Paten: Ohler, Vitus, m
Herx, Caecilia, f
Urk.: 1762/051/12
Taufdatum: 22.09.1762
Kind: Fels, Elisabeth
Vater des Kindes: Fels, Vitus
Mutter des Kindes: Neuenhover, Christin
Paten: Symen, Christian, m
Wilhelms, Lucia, f
Urk.: 1786/071/07
Heiratsdatum: 24.01.1786
Bräutigam: Herx, Theodorus, m
Braut: Fels, Elisabeth, Gladbach, f
Zeugen: Herx, Petrus, m
Fels, Adamus, m
Familie Tivessen
Die Eltern von Maria Tivessen sind
(62) Jacobus Tivessen, geboren am 20.08.1761, gestorben am (?) und
(63) Anna Barbara Göbels, geboren am 02.09.1771, gestorben am (?).
Die Hochzeit fand am 14.08.1792 statt.
Eintrag zur Taufe von Jacobus Tivessen:
Amt: Mönchengladbach, rk, St.Maria Himmelfahrt
Urkunde: 1761/032/05
Taufdatum: 20.08.1761
Kind: Tiveskes, Jacobus
Vater des Kindes: Tiveskes, Joannes
Mutter des Kindes: Cüpers, Cathrin
Paten: Wolters, Paulus
Cüpers, Elisabeth
Eintrag zur Taufe von Anna Barbara Goebels:
Amt: Mönchengladbach, rk, St.Maria Himmelfahrt
Urkunde: 1771/039/03
Taufdatum: 02.09.1771
Kind: Goebels, Anna Barbara
Vater des Kindes: Goebels, Vitus
Mutter des Kindes: Hörren, Christina
Paten: Leppers, Joannes
Goebels, Margaretha
Eintrag zur Hochzeit:
Amt: Mönchengladbach, rk, St.Maria Himmelfahrt
Urkunde: 1792/115/05
Heiratsdatum: 14.08.1792
Bräutigam: Tivessen, Jacobus
Vater des Bräutigams: Tivessen, Joes
Mutter des Bräutigams: Küpers, Catharina
Braut: Göbels, Anna Barbara
Vater der Braut: Göbels, Vitus
Mutter der Braut: Höeren, Xtina
Zeugen: Göbels, Vitus
Thivessen, Gerardus
Schreibe einen Kommentar